Bürgerportal für Stuttgart West
Zwischen 1. und 31. Juli fahren 31 Stuttgarter Autorinnen und Autoren zu einem Literaturaustausch in die tschechische Partnerstadt Brünn. „Es ist der größte Austausch von Autoren, den es je in Stuttgart gegeben hat“, stellt Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster fest.
Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses und des Betriebsausschusses des Eigenbetriebs Leben und Wohnen
Ein bislang unbekannter Mann hat am Montag (15.06.2009) gegen 18.45 Uhr in den Elisabethenanlagen vor zwei fünfjährigen Mädchen onaniert.
Zum Tag des Cholesterins am 19. Juni gibt das städtische Gesundheitsamt Tipps, wie man gesünder leben kann. Gute Ernährung und viel Bewegung helfen dabei.
Es ist die zentrale Aufgabe des Stadtarchivs, die authentischen Zeugnisse der Geschichte zu sichern, zu verwahren und allen interessierten Bürgern zugänglich zu machen. Um zu erfahren, welche Schätze man im Stadtarchiv Stuttgart mit seinen über neun Regalkilometern an Schrift- und Bilddokumenten heben kann, mussten die Benutzerinnen und Benutzer bislang in den Lesesaal kommen und dort die Findbücher einsehen.
Die Bürgermeisterin für Soziales, Jugend und Gesundheit, Gabriele Müller-Trimbusch, hat heute das städtische Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche vorgestellt.
Mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, 20. Juni, von 13 bis 17 Uhr stellt der städtische Eigenbetrieb Leben und Wohnen (ELW) den neuen Zamenhof, Zamenhofstraße 32, vor. Die Altenpflegeinrichtung im Stuttgarter Westen war in den letzten zwei Jahren grundlegend saniert worden.
Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Krankenhausauschusses am Freitag, 19. Juni, 8.30 Uhr, im Mittleren Sitzungssaal des Rathauses, 4. Stock, Marktplatz 1
15. April 2023 ist nun Ende