Bürgerportal für Stuttgart West
OB Schuster will Eltern einen Teil der Gebühren erstatten Bei der Verhandlungsrunde gestern Abend in Berlin konnten sich die Gewerkschaften erneut nicht über den Abschluss eines Tarifvertrags zum Gesundheitsschutz einigen.
Ein bislang unbekannter Mann hat am Dienstag (16.06.2009) gegen 20.00 Uhr auf einem Spielplatz in der Gutenbergstraße einen 8-jährigen Jungen von hinten umklammert und ihn in Richtung Straße getragen. Als eine Passantin den Mann daraufhin ansprach, ließ er von dem Kind ab und ging weg.
Studien belegen, dass immer öfter an einem PC mit Internetzugang und den damit erreichbaren Portalen und Suchmaschinen Kaufentscheidungen fallen. Für den Anbieter ist damit wichtig, dass seine Produkte im Internet gut platziert und gefunden werden.
Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, bringt die eigene Geschichte zum Laufen: In dem zweieinhalbstündigen Film „Der Porsche-Weg“ präsentiert das Unternehmen seine gesamte Geschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart auf DVD.
Olivier Messiaens Zyklus „Visions de l’Amen“ für zwei Klaviere aus dem Jahre 1943 steht im Zentrum des Abends „Visions pour deux pianos“ am Donnerstag, 25. Juni, um 19.30 Uhr im Robert-Bosch-Saal des Treffpunkts Rotebühlplatz.
Der frühere Terrorist Bommi Baumann ist am Donnerstag, 25. Juni, um 20 Uhr zu Gast in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais, Konrad-Adenauer-Straße 2. Der Filmemacher und Professor an der Merzakademie Stuttgart Christoph Dreher spricht mit ihm über sein Buch „Rausch und Terror“.
Unter dem Motto „Ein Traum wird wahr – Die neue Bibliothek entsteht“ lädt die Stadtbücherei Stuttgart am Donnerstag, 25. Juni, um 18 Uhr wieder zu einem „Info-Baustein zur neuen Bibliothek“ ins Wilhelmspalais, Konrad-Adenauer-Straße 2, ein. Christine Brunner, Stellvertretende Direktorin der Stadtbücherei, stellt auf der eigens eingerichteten Informationsgalerie die Philosophie, die Architektur und die Angebote der im Bau befindlichen neuen Bibliothek vor.
Volker Klotz und Wolfgang Höper setzen ihre Reihe „Weltkulturerbe poetisch“ am Mittwoch, 24. Juni, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais, Konrad-Adenauer-Straße 2, fort. Wolfgang Höper liest aufschlussreiche Partien aus Ariosts „Der rasende Roland“, Volker Klotz erläutert das Werk als Ganzes.
15. April 2023 ist nun Ende