Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Coronazahlen richtig bewerten

22000 neu Infizierte jeden Tag. Was bedeuten die Zahlen eigentlich. Nicht anderes das 22000 Menschen erkannt haben das Sie krank sind und dann auch beim Arzt waren, sich testen ließen und eine Ergebnis bekommen haben.#





Daher ist die eigentliche Zahl wesentlich höher, denn zwischen Ansteckung und Ausbruch vergehen 3-5 Tage. Und viele Menschen haben kaum Symptome oder verwechseln es mit einer Erkältung.
Auch stecken diese Menschen eigentlich keinen mehr an, denn Sie sind in Quarantäne oder im Krankenhaus. In den 3-5 Tagen Sie oft mehr als einen Menschen angesteckt, der wiederum… usw.

Das Problem ist: wie groß ist die Menge der unerkannt Infizierten. Diese Puffer kann viel größer sein als die der täglich erkannten. Wenn man bedenkt das im Augenblick 288527 Patienten, von denen 3957 schwer erkrankt sind.

Wir hinken immer 2 Wochen hinterher, denn solange dauert die Krankheit, auch wenn man nichts bemerkt. Daher ist es so wichtig die Anzahl der Kontakte zu begrenzen. Sei es nun freiwillig oder gezwungener Maßen. Das gilt auch in der Mittagspause am Wurstgrill. Da bringt es wenig wenn der die Tische wegstellt und dann die Gruppe auf einem Autodach futtern und zusammensteht.

Würden alle Abstand halten, würden die Zahlen fallen.

Die Impfung wird noch Monate dauern. Denn die Mitarbeiter im Krankenhaus stecken keinen an. Die Wissen wie man sich schützt. Ebenso Polizei und Politiken schützen sich soviel so. Bis irgendwann die breite Masse endlich eine Herrenimmunität erreicht wird der Sommer wohl vorüber sein. Bis ganz Europa sicher ist ist 2021 vorbei.

Ohne das alle Mithelfen klappt das nicht

Ob das nun die Demokratie beenden mag, Bill Gates zum König macht oder die Erde doch eine Scheibe. Wenn interessiert es.

Jeder kann sich an ein Krankenhaus stellen und die Leichenwagen selber zählen. Die Todeszahlen des Vorjahres erfragt man einfach auf dem Friedhof. Das ist Verschwörungssicher selbst für Querdenker. Warum die nicht gegen die ungleiche Geldverteilung in Deutschland auf die Barrikaden gehen wundert mich.

Mich schränkt die Maske in meiner Freiheit nicht ein.



Artikel lesen
Teppiche richtig entsorgen

Teppiche richtig entsorgen

 


Recycling von Teppichen bietet keiner an. Nur hochwertige Teppiche kann man tatsächlich aufarbeiten und wieder verkaufen. Daher gehören Teppiche und Teppichboden zum Restmüll


mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>